Lidchirurgie

Lidoperationen gehören zu den häufigsten ästhetischen Operationen im Gesichtsbereich und sind meist durch altersbedingte Veränderungen des Ober- oder Unterlides begründet. Der Muskel im Oberlid kann mit zunehmendem Alter erschlaffen, so dass ein Hautüberschuss entsteht und sich das sogenannte periorbitale Fettgewebe somit vorwölbt. Dies hat nicht nur kosmetische Auswirkungen, der Hautüberschuss kann so stark sein, dass das die Haut des Oberliedes die Lidkante verdeckt und somit zu einer Sehbehinderung führt. Auch das Unterlied kann unter einer Verringerung der Muskelspannung und dem Elastizitätsverlust der Haut leide, so dass Tränensäcke entstehen. Das erschlaffte Gewebe wölbt sich vor und die Spannung des Unterliedbändchens nimmt ab, so dass das Unterlid an der Außenseite nach unten sinkt. Das kann dazu führen, dass ein Teil der weißen Lederhaut – Sklera genannt – unterhalb der Iris – also der Regenbogenhaut – sichtbar wird. Dadurch geht die natürliche Form der Lidspalte verloren und in extremen fällen kann es zu einer  Auswärtswendung des Lidrandes kommen.

Um diese Veränderungen der Ober- oder Unterlider zu heben werden bei Lidoperationen überschüssige Muskel- und Hautanteile, ebenso wie überschüssiges Fettgewebe entfernt. Dabei werden die Schnitte so ausgeführt, dass die individuellen, natürlichen Lidbegrenzungen und die Funktion der Lidbewegung wieder hergestellt werden.

Zudem bietet das AugenCentrum Erkelenz  Entropium-, Ektropium– und Ptosis-Operationen der Lider an ebenso wie operative Behandlung von Tumoren an den Lidern, Blepharoplastik der Ober- und Unterlider und Oberlidverlängerungen. Zusätzlich gehören die chirurgische Behandlung von Tränenwegserkrankungen und Botulinumtoxin-Behandlung für Patienten mit Lidkrampf (Blepharospasmus) zu unserem Leistungsspektrum.