Für die unterschiedlichsten Formen der Fehlsichtigkeit gibt es verschiedene Methoden zur Sehkorrektur, die im AugenCentrum Erkelenz angeboten werden. Eine Fehlsichtigkeit kann neben der konventionellen Brille mit Hilfe von Kontaktlinsen, Laserbehandlungen, refraktive intraokulare Chirurgie oder vergrößernde Sehhilfen korrigiert werden. Gerne informieren wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten, ganz in Einklang mit Ihren persönlichen Bedürfnissen und den medizinischen Anforderungen.
Sehkorrektur
Kontaktlinsen ermöglichen Patienten, die durch eine Fehlsichtigkeit beeinträchtigt sind, eine gute Lösung ein Leben ohne Brille zu führen und dennoch nicht auf eine scharfe Sicht zuverzichten. Da jedes Auge ein wenig anders geformt ist und jeder Patient anders mit Kontaktlinsen umgeht, ist es für ein optimales Ergebnis unerlässlich, eine professionelle Kontaktlinsenanpassung durchzuführen.
Im AugenCentrum Erkelenz verfügen wir über mehrere Diagnostikverfahren, wie die Keratometrie, die Hornhauttopografie und das OCT, die uns dabei helfen eine für Sie optimal angepasste Kontaktlinse zu finden. Außerdem steht uns auch für besondere Fälle die Endothelmikroskopie zur Verfügung, um den Zustand Ihrer Hornhaut zu beurteilen, der gegebenenfalls eine Kontaktlinsenanpassung verbieten würde. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine umfangreiche Beratung zur Pflege und zum Umgang mit Kontaktlinsen an.
Für Patienten, die durch eine Fehlsichtigkeit oder anderweitige Augenerkrankungen so sehr beeinträchtigt sind, dass konventionelle Sehhilfen wie die Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr ausreichen, sind vergrößernde Sehhilfen eine Möglichkeit das Sehen zu verbessern. So können sie Abbildungen auf Bildschirmen und in Fernsehgeräten wieder erkennen, auch das Lesen von Büchern wird durch diese aufwendigen, technischen Hilfen wieder möglich.
Das AugenCentrum Erkelenz unterstützt Sie gerne dabei eine für Ihre Bedürfnisse erforderliche Sehhilfe zu finden und Ihnen den Umgang damit zu erleichtern. In sehr vielen Fällen werden die Kosten dafür von der Krankenkasse übernommen.